Was ist melodic death metal?

Melodic Death Metal

Melodic Death Metal, auch bekannt als Melo-Death oder Melodeath, ist ein Subgenre des Death Metal, das Death Metal-Elemente mit starker Melodie kombiniert. Es entstand in den frühen 1990er Jahren, vor allem in Schweden, weshalb es manchmal auch als "Göteborger Sound" bezeichnet wird.

Wichtige Merkmale:

  • Melodie: Im Vergleich zu traditionellem Death Metal liegt ein viel größerer Fokus auf melodiösen Gitarrenlinien, oft in Form von Doppelharmonien und Lead-Gitarren-Soli. Dies ist ein zentrales Unterscheidungsmerkmal und beeinflusst stark die Ästhetik des Genres. Siehe: Melodie
  • Death Metal Elemente: Beibehaltung von Elementen des Death Metal wie Growls, Blast Beats und verzerrte Gitarren. Die Gesangsstile reichen von tiefen Growls bis zu eher gutturalen Schreien. Siehe: Death%20Metal
  • Themen: Die Texte können sich mit einer Vielzahl von Themen befassen, darunter Dunkelheit, Mythologie, Natur, persönliche Kämpfe und soziale Kommentare. Siehe: Themen
  • Einflüsse: Bands wie Iron Maiden, Judas Priest und andere Heavy-Metal-Bands der New Wave of British Heavy Metal (NWOBHM) hatten einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Genres. Siehe: Heavy%20Metal

Bedeutende Bands:

Einige der einflussreichsten und bekanntesten Bands des Melodic Death Metal sind:

  • At the Gates
  • In Flames
  • Dark Tranquillity
  • Arch Enemy
  • Soilwork
  • Children of Bodom (wobei der Stil dieser Band auch Einflüsse des Power Metal aufweist)

Entwicklung und Variationen:

Im Laufe der Zeit hat sich der Melodic Death Metal weiterentwickelt und verschiedene Variationen hervorgebracht. Einige Bands haben beispielsweise Elemente des Metalcore integriert, was zu einer Vermischung der Genres führte. Siehe: Metalcore